Herbert Pöschl
|
 |
Metallbildhauerei |
|
|
Malerei |
|
|
Wandmalerei |
|
|
Zeichnung |
|
|
Druckgrafik |
|
Bühnenbild |
|
Glas |
 |
Objekte |
|
|
Textil |
|
Gold/Silberschmiede |
|
Keramik |
|
Fotografie |
|
|
Performance |
|
Neue Medien |
|
Video |
|
Computer |
|
|
Digital |
|
Installationen |
|
Illustration |
|
Künstl. Beratung |
Kunstwerke
Klicken Sie auf ein Bild und Sie sehen das Kunstwerk im größeren Format!
Biografie
Welcher Weg?
Wohin sollen wir gehen
Müssen, oder oder wollen wir
Sind wir ängstlich oder tatendurstig
Was hat uns hierher gebracht
Sind wir allein - wer begleitet und
welcher weg
Vita
Herbert Pöschl, geboren 1965 in Altötting
1982 - 93
Lernen und Arbeiten als Schmied bei M. Bergmeister in Ebersberg
1992 - 93
Studium an der Akademie für Gestaltung und Restaurierung in München
1993 - 94
Meisterschule in München, Gestaltergruppe Stefan Forler
1994 - 95
Tätigkeit an der Beratungsstelle für Farb- und Formgebung, Mainz
Seit 1996
Eigene Werkstatt in Obing
Ausstellungen
1995 Objekt und Design, München - Riem
1996 Trostberg, Kunstprojekt
1997 Internationale Ausstellung Stia, Italien
1998 Kunstfestival Amerang
1999 Skulpturenprojekt Obing am See; Internationale Ausstellung Stia, Italien
2000 Bad Aibling, Kurpark
2001 Internationale Austellung Stia, Italien
2002 Oberammergau, Ammergauer Haus; Galerie Kunstpunkt, Neubeuern
2003 Projekt "Welcher Weg" Kloster Seeon; Rosenheim, Kolpinghaus
Details zum künstlerischen Schaffen
Einzelausstellungen
2002 Oberammergau - Ammergauer Haus
2002 Galerie Kunstpunkt - Neubeuern 2002
2003 Kloster Seeon - Projekt Welcher Weg
Kataloge/Kalender
"Lebenswert" Kloster Seeon
Kunst und Bauen
Kunst im öffentlichen Raum
Öffentliche Ankäufe
Preise
1997 XII. Biennale Europea D`Arte Fab. Internationale Ausstellung Stia/Florenz: 1. Preis
1999 XIII. Biennale Europea D`Arte Fab.XII. Internationale Ausstellung Stia/Florenz: 3.Preis