Blauzungenkrankheit: Virus-Subtyp BTV-8 erstmals auch im Landkreis Traunstein festgestellt
Nachdem am 21.10.2025 in Bayern zum ersten Mal im aktuellen Seuchengeschehen das Blauzungenvirus vom Subtyp 8 (BTV-8) in einem Rinderbestand im Landkreis Berchtesgadener Land nachgewiesen worden war, wurde diese Variante der Wiederkäuerkrankheit nun auch am 30.10.2025 in einem Schafbestand im Landkreis Traunstein festgestellt.
Der Mensch und andere Nutztiere sind durch das Blauzungenvirus nicht gefährdet. Der Verzehr von Fleisch- und Milchprodukten ist unbedenklich. Wie bei der Variante BTV-3 und auch bei den aus der Vergangenheit schon bekannten Subtyp 8-Ausbrüchen sind klinische Symptome insbesondere bei Schafen zu beobachten. Die Tiere können hohes Fieber bis 42° C, Lahmheiten, eine geschwollene Zunge, Fressunlust, Speicheln, Läsionen im Maul und an der Zunge zeigen. Auch Todesfälle wurden berichtet. Bei Rindern treten diese Krankheitserscheinungen ebenfalls auf, sind in der Regel aber schwächer ausgeprägt. Auch für diese Variante gibt es einen zugelassenen Impfstoff. Die Impfung mit einem serotypspezifischen Impfstoff ist die einzige Möglichkeit, Schäden durch Tierverluste, Aborte und Leistungseinbußen nachhaltig vorzubeugen. Dieser weitere Nachweis des Subtyp BTV-8 hat aber keinerlei weitere Auswirkungen, was die bereits bestehenden Verbringungseinschränkungen oder Restriktionsgebiete betrifft.
Informationen hierzu werden stets aktuell auf der Internetseite des Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) veröffentlicht:
