
Alzschleife mit Bifuß bei Truchtlaching ©Landratsamt Traunstein
Bootssaison 2025 auf der Alz startet am 01. Juli 2025 - Ungewöhnlich niedriger Wasserstand beeinträchtigt Befahrbarkeit
Der Chiemsee führt seit Monaten deutlich weniger Wasser als üblich. Die Folge: Auch über die Alz fließt derzeit nur ein geringer Wasserstand ab – mit spürbaren Auswirkungen für alle, die sich mit dem Boot auf den Fluss begeben.
Zum Saisonstart 2025 müssen sich Bootsfahrer auf der gesamten Oberen Alz, insbesondere jedoch im Abschnitt zwischen Truchtlaching und Altenmarkt, darauf einstellen, ihr Boot streckenweise tragen zu müssen. In diesen Bereichen reicht der Wasserstand stellenweise nicht aus, um das Boot schwimmend fortzubewegen.
Ein besonders kritischer Punkt ist der Bereich rund um die Offlinger Insel: Dort hat sich die Strömung vollständig verlagert. Die bisher empfohlene Passage auf der rechten Seite ist nur noch über eine neu entstandene Kiesbank hinweg zu erreichen – ein Übertragen des Bootes ist hier unumgänglich.
Alle, die auf der Alz unterwegs sind, müssen jederzeit mit schwierigen Strömungsverhältnissen, teils verborgenen Hindernissen knapp unter der Wasseroberfläche sowie umgestürzten Bäumen rechnen. Sicheres Manövrieren ist daher unerlässlich.
Selbst wenn sich die Abflussverhältnisse in den kommenden Wochen wieder normalisieren sollten, rät das Landratsamt dringend dazu, den unteren Flussabschnitt ausschließlich mit geeigneter Wildwasserausrüstung zu befahren. Insbesondere im Bereich rund um die Offlinger Insel ist höchste Aufmerksamkeit und vorausschauendes Verhalten erforderlich.
Bootsfahrer ohne entsprechende Erfahrung und Ausrüstung sollten ihre Fahrt daher unbedingt in Truchtlaching beenden. Der untere Abschnitt bis zur Laufenau sollte ausschließlich erfahrenen Personen mit entsprechender Ausrüstung vorbehalten bleiben – besonders gilt das für Familien mit Kindern.