Freiwilligenagentur bietet praxisnahe Seminare zur Vereinsführung
Sie sind Funktionär oder Vorstand im Verein, interessieren sich für eine Führungsrolle oder möchten Ihren Verein fit für die Zukunft machen? Wer rechtliche Rahmenbedingungen kennt und organisatorische Maßnahmen trifft, meistert diese verantwortungsvollen Aufgaben erfolgreicher. Die Freiwilligenagentur Traunstein unterstützt ehrenamtlich Engagierte mit einer Reihe von Seminaren, die wertvolles Wissen für die Vereinsarbeit vermitteln.
Präsenzseminare
Satzungsrecht für Vereine
Termin: Samstag, 8. November 2025, 9:00 Uhr
Ort: Kardinal-Döpfner-Saal, Katholisches Kreisbildungswerk, Vonfichtstraße 1, Traunstein
Der erfahrene Rechtsanwalt und Vereinsberater Markus Laymann gibt praxisnahe Tipps zur Aktualisierung von Vereinssatzungen und zur Verwendung zeitgemäßer Formulierungen. Zudem werden die mitgebrachten Satzungen der Teilnehmer geprüft.
Zeit- und Selbstmanagement zwischen Ehrenamt im Verein und (beruflichem) Alltag gestalten
Termin: Samstag, 10. Januar 2026, 9:00 Uhr
Ort: Kardinal-Döpfner-Saal, Katholisches Kreisbildungswerk, Vonfichtstraße 1, Traunstein
Ehrenamtliche tragen Verantwortung im Engagement und oft auch im beruflichen oder privaten Alltag. Besprechungen leiten, Gespräche führen, Entscheidungen treffen, Ideen und Planungen voranbringen – all das will vereinbart werden. In der Alltagshektik bleibt häufig wenig Zeit für Selbstreflexion und Neuorientierung. Das Seminar mit Kerstin Kuner, Coach und Trainerin, bietet in angenehmer Atmosphäre Möglichkeiten, Denk- und Handlungsmuster zu reflektieren, das eigene Zeit- und Selbstmanagement weiterzuentwickeln und den Zugang zu persönlichen Energien neu zu entdecken.
Social Media Werkstatt für Fortgeschrittene
Termin: Samstag, 24. Januar 2026, 9:00 Uhr
Ort: Kardinal-Döpfner-Saal, Katholisches Kreisbildungswerk, Vonfichtstraße 1, Traunstein
Für Betreiber von Seiten, die sich intensiv mit Planung und Erstellung von Content für den Vereinsaccount beschäftigen. Gemeinsam werden Instagram-Accounts analysiert, Inhalte geplant und Videoformate erprobt. In Kleingruppen werden Reels überlegt und gedreht – mit dem Ziel, einfache Videos zu erstellen, die sich im Alltag gut umsetzen lassen. Die Weiterbildung mit Praxiselementen und Gruppenaustausch leitet Ann-Christin Vogler, Social Media Managerin und Organisationspädagogin.
Verein mit Zukunft
Termin: Samstag, 14. März 2026, 9:00 Uhr
Ort: Kardinal-Döpfner-Saal, Katholisches Kreisbildungswerk, Vonfichtstraße 1, Traunstein
Vereine stehen vor gesellschaftlichen Veränderungen und brauchen individuelle Lösungen. Zusammenarbeit und Angebote wandeln sich, neue Strukturen entstehen – sowohl in der Vorstandsarbeit als auch im Vereinsleben. Die Digitalisierung gewinnt an Bedeutung, etwa in Kommunikation, Mitgliederbetreuung und -verwaltung. Weitere Zukunftsthemen sind Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Inklusion. Und: Wie gewinnen wir Kinder und Jugendliche für den Verein? Unter der Leitung von Vereinsberater Karl Bosch erarbeiten die Teilnehmer Lösungen, denken neue Strukturen an und lernen Bedürfnisse, Denkweisen und Motivation junger Menschen kennen.
Online-Reihe „Ehrenamt – Wissen am Abend“
Mythen und Erzählungen rund um Vereine – was alles so erzählt wird und wie Sie souverän reagieren
Termin: Dienstag, 18. November 2025, 18:30 Uhr
Oft kursieren Aussagen über Verantwortlichkeiten von Vorständen oder über Regularien im Verein. Stimmen diese – oder steckt Unkenntnis dahinter? Von A wie Aufwandsentschädigungen bis Z wie Zuwendungen an Mitglieder geht Vereinsberater Karl Bosch typischen Thesen auf den Grund und prüft ihren Wahrheitsgehalt.
Fit für den Verein mit dem Vereinsführerschein – in 10 Modulen zum erfolgreichen Vereinsvorstand
Gerade für neu gewählte oder künftige Vorstände ist das Online-Seminar „Vereinsführerschein“ interessant. Die Teilnahme an den kompakten Einheiten ist bequem von zuhause aus möglich. Vereinsberater Karl Bosch vermittelt Informationen zu unterschiedlichen Themen und Rechtsgebieten, die für die Vereinsführung hilfreich sind.
Zeitraum: 9. Januar bis 13. Februar 2026, jeweils montags und freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr.
Information & Anmeldung
Weitere Informationen finden sich im Veranstaltungskalender des Landratsamts Traunstein.
Die Teilnehmerplätze sind größtenteils begrenzt. Anmeldung erforderlich bei
Florian Seestaller, Leiter der Freiwilligenagentur Traunstein,
Telefon 0861/58-235, E-Mail freiwilligenagentur@traunstein.bayern.
