
Interreg-Projekt RABE - Raumbeobachtung für eine nachhaltige Entwicklung in der Grenzregion
Seit März 2025 ist der Landkreis Traunstein Projektpartner im grenzüberschreitenden Forschungsprojekt RABE (Raumbeobachtung in der EUREGIO SBG-BGL-TS). Ziel des Vorhabens ist es, bestehende Barrieren für eine nachhaltige Raumentwicklung im Grenzraum zwischen Salzburg, Berchtesgadener Land und Traunstein abzubauen. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg Bayern–Österreich 2021–2027 durch die Europäische Union.
Im Zentrum steht die Aufbereitung und Harmonisierung raumplanungsrelevanter Statistik- und Geodaten auf Ebene von Gemeinden, Landkreisen und Regionen. Damit wird eine gemeinsame Datenbasis geschaffen, die den Informationsaustausch zwischen den Verwaltungsstrukturen der Länder erleichtert und eine indikatorengestützte Raumbeobachtung ermöglicht.
Projektziele und erwartete Ergebnisse
-
Aufbau eines grenzübergreifenden Indikatorenkatalogs: Dieser enthält strukturierte Daten u. a. zur Bevölkerungsentwicklung, Bildung, Arbeitsmarkt, Raumstruktur, Freiraum, Wohnen und Mobilität. Grundlage ist ein abgestimmter Katalog, der aktuell in Zusammenarbeit mit allen Partnern erarbeitet wird
-
Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit: Es sollen langfristige Vereinbarungen zur Pflege und Aktualisierung der Dateninfrastruktur entstehen, um die Raumbeobachtung auch über die Projektlaufzeit hinaus zu gewährleisten.
-
Nutzung der Datenbasis für raumplanerische Entscheidungen: Kommunen, Planungsstellen und politische Gremien sollen künftig evidenzbasierte Entscheidungen zur nachhaltigen Entwicklung treffen können.
Beteiligte Projektpartner
Das Projekt wird unter der Leitung des Research Studios iSPACE (RSA FG) sowie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) durchgeführt. Zu den weiteren Partnern zählen neben dem Landkreis Traunstein:
-
Land Salzburg
-
Stadt Salzburg
-
Berchtesgadener Land
-
Regierung von Oberbayern
-
Arbeiterkammer Salzburg
-
EUREGIO Salzburg–Berchtesgadener Land–Traunstein
Projektlaufzeit
01. März 2025 bis 31. August 2027
Weitere Informationen
Das Projektplakat mit den wichtigsten Informationen zu RABE finden Sie hier.