08.08.2025 

Landkreis Traunstein treibt Digitalisierung weiter voran – Rund 1.200 iPads an Schulen ausgetauscht, 780 neue Sets für das Schuljahr 2025/26 bereitgestellt


Der Landkreis Traunstein hat im Rahmen seines bewährten „Traunsteiner Modells“ erneut ein deutliches Signal für digitale Bildung gesetzt: In den vergangenen Wochen wurden rund 1.200 iPad-Sets an weiterführenden Schulen im Landkreis durch den IT-Service der Chiemgau GmbH ausgetauscht. Grundlage war ein Kreistagsbeschluss aus dem Frühjahr 2025, mit dem die erforderlichen Haushaltsmittel frühzeitig bereitgestellt wurden.

 

Im Zuge der Austauschaktion wurden ältere Geräte durch aktuelle iPads ersetzt – ein wichtiger Schritt, um die technische Grundlage für modernen, digitalen Unterricht auf dem neuesten Stand zu halten. Die Maßnahme ist Teil eines laufenden Förderprogramms zur digitalen Ausstattung. Zusätzlich wurden 780 neue iPads inklusive Zubehör im Rahmen des 1:1-Programms für elternfinanzierte Geräte an die Schulen ausgeliefert. Damit stehen die Geräte pünktlich zum Beginn des Schuljahres 2025/26 zur Verfügung. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält dabei ein vollständiges Set bestehend aus iPad, Schutzhülle mit Tastatur und Eingabestift. Zur finanziellen Entlastung der Familien unterstützt der Landkreis das Programm in der aktuellen Runde mit rund 120.000 Euro. So wird eine hochwertige Ausstattung sichergestellt – unabhängig von den jeweiligen finanziellen Möglichkeiten. Landrat Andreas Danzer betont: „Bildung braucht moderne Rahmenbedingungen. Mit unserem Traunsteiner Modell investieren wir gezielt in die digitale Zukunft unserer Schulen – pragmatisch, nachhaltig und nah an den Bedürfnissen vor Ort.“

 

Das „Traunsteiner Modell“ gilt bayernweit als Vorbild für die erfolgreiche Verbindung von Fördermitteln, Elternbeteiligung und kommunaler Verantwortung. Auch auf organisatorischer Ebene ist die Digitalisierung im Landkreis professionell aufgestellt. Die gesamte Maßnahme wurde von Stephan Eichler und seinem spezialisierten Team im IT-Service der Chiemgau GmbH umgesetzt. Seit 2020 stellt das Team sicher, dass die Schulen im Landkreis Traunstein jederzeit einen kompetenten und zuverlässigen Partner an ihrer Seite haben. IT-Leiter Michael Reupert hebt die eingespielte Zusammenarbeit hervor: „Der Landkreis sichert sich mit seinem nachhaltigen und praxiserprobten Modell eine starke Position im Bereich der digitalen Bildung. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Schulen, der Landkreisverwaltung und den Eltern konnten wir die Geräte zügig bereitstellen und eine reibungslose Verteilung sicherstellen.“ Die ausgetauschten Altgeräte wurden – sofern technisch sinnvoll – den Schülerinnen und Schülern zum Kauf angeboten. Auf diese Weise konnten viele Geräte in den privaten Gebrauch übergehen und weiterverwendet werden. Nicht mehr nutzbare iPads wurden an einen zertifizierten IT-Remarketing-Dienstleister übergeben. Ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist dem Landkreis auch im Bereich der Digitalisierung ein wichtiges Anliegen.

« zurück zur Übersicht