20.06.2025 

Landratswahl im Landkreis Traunstein am 29. Juni 2025 - Fragen und Antworten / Wahlaufruf

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, sind die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Traunstein zur Wahl eines neuen Landrats bzw. einer neuen Landrätin aufgerufen. Wir haben wichtige Fragen und Antworten zur Wahl zusammengestellt.


Wie viele Menschen sind wahlberechtigt?
Im Landkreis Traunstein sind ca. 144.500 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt.


Wer darf wählen?
Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsangehörigen und Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens 2 Monaten im Landkreis Traunstein wohnen.


Wie funktioniert die Briefwahl?
Die Wahlbenachrichtigungen wurden von den Gemeinden verschickt. Mit dieser Benachrichtigung können die Briefwahlunterlagen im Rathaus oder – je nach Gemeinde – auch online beantragt werden. Die Briefwahl erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Für die aktuelle Landratswahl wird mit einer Briefwahlquote von rund 50 Prozent gerechnet. Wer auch bei der eventuellen Stichwahl per Brief wählen will, kann das entweder schon im ersten Briefwahlantrag mit beantragen oder separat möglichst bald nach der ersten Wahl.


Wie wird gewählt?
Gewählt ist, wer im ersten Wahlgang mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Sollte dies keine Bewerberin oder kein Bewerber erreichen, findet eine Stichwahl am Sonntag, den 13. Juli 2025, zwischen den beiden stimmenstärksten Kandidaten statt. In der Stichwahl entscheidet die einfache Mehrheit.


Wann tritt der neue Landrat bzw. die neue Landrätin das Amt an?
Das Amt wird am Tag nach der amtlichen Feststellung des Wahlergebnisses angetreten:

  • bei Entscheidung im ersten Wahlgang voraussichtlich am 2. Juli 2025,
  • bei Stichwahl voraussichtlich am 16. Juli 2025.


Wie lange dauert die Amtszeit?
Die Amtszeit endet mit dem Ablauf der nächsten regulären Kreistagswahlperiode, also im Jahr 2032. Diese gesetzliche Regelung dient der Harmonisierung der kommunalen Wahltermine.


Josef Konhäuser, Gewählter Stellvertreter des Landrats und derzeit mit der Führung der Amtsgeschäfte betraut, ruft die Bürgerinnen und Bürger zur Wahl auf: „Wahlen sind das Herzstück unserer Demokratie. Ob im Wahllokal oder per Briefwahl – jede Stimme zählt. Ich bitte alle Wahlberechtigten im Landkreis: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und gestalten Sie die Zukunft unseres Landkreises aktiv mit.“


Auf der Website des Landratsamts können Sie sich am Wahlabend laufend über die eingehenden Wahlergebnisse aus den Kommunen und über die aktuellen Zwischenstände informieren.

« zurück zur Übersicht