
v. re. n. li.: Silke Reiser, Sozialpädagogin Begegnungszentrum Palling, und Melanie Oeller, Einrichtungsleitung
Neues Gesicht im Begegnungszentrum des Kreisaltenheims Palling: Silke Reiser übernimmt die Hauptverantwortung
Das Begegnungszentrum im Kreisaltenheim Palling hat eine neue Hauptverantwortliche: Seit Mai ist Silke Reiser die zentrale Ansprechpartnerin für alle Besucherinnen und Besucher sowie für das vielfältige Veranstaltungsprogramm der Einrichtung. Die gebürtige Rheinhessin bringt umfassende Erfahrung aus ihrer langjährigen Tätigkeit als Krankenschwester und Sozialarbeiterin in einem Pflegestützpunkt in Rheinland-Pfalz mit – und ein offenes Herz für die Anliegen von Seniorinnen, Senioren und pflegenden Angehörigen.
„Ich habe mich in die schöne Gegend hier sofort verliebt – und in die freundliche, herzlich ehrliche Art der Menschen“, erzählt die neue Verantwortliche, die sich auf die Arbeit im Begegnungszentrum und die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und engagierten Mitgestaltern freut.
Das Begegnungszentrum ist im Landkreis einzigartig: Es verbindet kulturelle, kreative und sportliche Angebote mit individueller Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige. Neben Konzerten, Frühschoppen und Vorträgen stehen regelmäßig laufende Aktivitäten auf dem Programm. Das Angebot richtet sich dabei nicht nur an die Bewohnerinnen und Bewohner des Kreisaltenheims, sondern bewusst auch an Bürgerinnen und Bürger aus dem Ort und der Umgebung.
Die bisherige Ansprechpartnerin, Ramona Mühlbacher, bleibt dem Haus erhalten: Sie wird weiterhin wöchentliche Yogastunden anbieten und ein Konzert im Juni gestalten.
Silke Reiser steht allen Interessierten bei Fragen, Anregungen oder dem Wunsch, sich im Begegnungszentrum einzubringen, gerne zur Verfügung. Sie ist telefonisch unter 08629-9880 102 oder per E-Mail an silke.reiser@kreisaltenheim-palling.de erreichbar. Auch eine Kontaktaufnahme per SMS ist möglich: 0152-521 96437. Beratungsgespräche zu Themen des Älterwerdens oder der Pflege können im Kreisaltenheim, auf der Gemeinde oder bei Bedarf auch zu Hause stattfinden.