Sturmwarndienst am Chiemsee und am Waginger-/Tachinger See startet am 1. April 2025
Zum Beginn der Wassersportsaison nimmt der Sturmwarndienst am Chiemsee sowie am Waginger und Tachinger See am 1. April 2025 wieder seinen Betrieb auf. Die Warnsignale werden täglich zwischen 7:00 Uhr und 22:00 Uhr ausgestrahlt.
Am Chiemsee kommen zwölf Warnleuchten, am Waginger und Tachinger See vier Leuchten zum Einsatz. Der Betrieb der vier Leuchten auf dem Chiemsee, die bislang als zusätzliche Nebelleuchten genutzt wurden, wird mit Ablauf des 31. März 2025 eingestellt.
Die Sturmwarnsignale haben folgende Bedeutung:
- 40 Lichtblitze pro Minute signalisieren eine Starkwindwarnung. Sie weist auf Windböen oder anhaltenden Wind mit Windstärken von 6 bis 7 Beaufort (39 bis 61 km/h) hin. Wassersportler sollten in diesem Fall die Wetterentwicklung genau beobachten und ihr Verhalten entsprechend anpassen.
- 90 Lichtblitze pro Minute bedeuten eine Sturmwarnung. Sie warnt vor Windstärken ab 8 Beaufort (ab 62 km/h). In diesem Fall sollten sofort alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen und das Ufer oder geschützte Bereiche aufgesucht werden.
Die Beachtung und Befolgung der Sturmwarnsignale liegt in der Eigenverantwortung jedes Seebenutzers bzw. Bootsführers und wird im eigenen Interesse nachdrücklich empfohlen.
Weitere Informationen sowie Merkblätter zur Bedeutung der Sturmwarnsignale und zum richtigen Verhalten bei Sturm gibt es unter www.traunstein.com (Stichwort: Sturmwarndienst, Bereich „Formulare“).
Um die Funktionsfähigkeit des Warnsystems sicherzustellen, findet ab dem 1. April bis Ende Oktober jeden Mittwoch um 8:00 Uhr ein Probealarm statt.