20.12.2024 

Weihnachts- und Neujahrsgrußwort 2024 von Landrat Siegfried Walch

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger,

das Jahr 2024 war erneut geprägt vom Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten. Sie lassen uns die Zerbrechlichkeit von Frieden und Sicherheit weiterhin spüren. Neben diesen globalen Krisen steht auch unser Land vor großen Herausforderungen: Zur Bewältigung der aktuellsten Brennpunkte, wie der Wirtschafts- oder Flüchtlingskrise, muss auf Bundesebene ein neuer Kurs eingeschlagen werden.

Blicken wir auf unsere Region, können wir feststellen: Der Landkreis Traunstein bleibt trotz aller äußeren Umstände stark wie nie. Das verdanken wir vor allem unserer Wirtschaft – von Landwirten, kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zu den „Global Playern“ – die Arbeitsplätze und unseren Wohlstand sichern. Gerade deshalb dürfen wir aber nicht in Selbstzufriedenheit verfallen. Unsere Region soll auch in Zukunft beste Lebenschancen bieten. Dazu gehört in erster Linie der Erhalt unserer Wirtschaftskraft, der Schutz unserer Umwelt, die Pflege unserer reichen Kultur und ein gutes gesellschaftliches Miteinander.

Wir arbeiten gemeinsam dafür, dass die Menschen weiterhin in einer attraktiven Heimat leben können. Dazu gehören an erster Stelle Rekordinvestitionen in unsere Schulen und die Errichtung unseres Campus Chiemgau, damit sich junge Menschen fit für die Zukunft machen können. Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg – und damit ist nicht nur das Abitur gemeint. Alle jungen Menschen, die vorwärts kommen wollen, haben unsere Förderung und unseren Respekt verdient. Kein Schulabschluss ist besser oder schlechter, kein Mensch weniger wert als der andere. Wichtig ist nicht, dass wir eine Gesellschaft werden, die nur noch aus Elite besteht. Wichtig ist, dass jeder seinen eigenen Weg findet. Wir sollten nie vergessen, dass es unser duales Ausbildungssystem aus Lehrling, Geselle und Meister ist, das uns unseren Wohlstand beschert hat.

Eine wertvolle Säule für unsere Region sind auch die Kliniken Südostbayern. Durch die Krankenhausreform werden sie für ihre Behandlungen derzeit vom Bund schlicht nicht ausreichend finanziert. Gemeinsam mit dem Landkreis Berchtesgadener Land haben wir daher ein nie dagewesenes Hilfspaket über 94 Millionen Euro geschnürt, um unsere Kliniken nicht nur in kommunaler Hand zu sichern, sondern weiter zu investieren und zu einem der modernsten Gesundheitsanbieter in ganz Bayern zu machen.

Der Landkreis Traunstein ist Heimat – das bedeutet auch die Pflege unserer über viele Generationen gewachsenen Kultur. Gerade aufgrund der vielen Menschen, die zu uns kommen, ist es umso wichtiger, zu den eigenen Werten und Überzeugungen zu stehen. Wer zu uns kommt, muss sich an unsere Regeln anpassen. Nur so bleiben wir eine Gemeinschaft. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ geht in diesem Zusammenhang auch an die vielen Bürgerinnen und Bürger, die sich – in welcher Form auch immer – ehrenamtlich engagieren und unseren Landkreis so lebenswert machen. Dieser Zusammenhalt macht unseren Chiemgau und Rupertiwinkel aus!

2024 hat uns alle gefordert, doch trotzdem bin ich überzeugt: Unsere Region ist ein Ort, an dem Menschen gut arbeiten, lernen, leben und alt werden können – eine Heimat, die Chancen für alle bereithält.

Ich wünsche Ihnen allen frohe Feiertage, Frieden, Gesundheit und Zuversicht für das neue Jahr 2025.

Gottes Segen unserer Heimat!

Herzlichst, Ihr

 

Siegfried Walch
Landrat des Landkreises Traunstein

« zurück zur Übersicht