„Sonne(n) mit Verstand“ – Aktion der Sozialpädagogen am Gesundheitsamt im Freibad Traunstein
Viele Menschen zieht es an heißen Sommertagen ins Freibad, um Sonne und Wasser zu genießen. Um dabei auch die eigene Gesundheit nicht aus dem Blick zu verlieren, informierten die Sozialpädagogen des Gesundheitsamts Traunstein die Badegäste im Rahmen der landesweiten Kampagne „Sonne(n) mit Verstand – statt Sonnenbrand“ über Risiken der UV-Strahlung und wirksame Schutzmaßnahmen.
Am Infostand konnten Besucherinnen und Besucher ihr Wissen bei einem Sonnenschutz-Quiz rund um Themen wie Sonnenbrand, UV-Index und Hautgesundheit testen. Als kleine Belohnung warteten praktische Gewinne – von Sonnencreme bis zu Sandspielzeug. Zudem gab es zahlreiche Tipps zum richtigen Umgang mit Sonnencreme, zu geeigneter Kleidung und zu Verhaltensregeln für Kinder. Fachkräfte des Gesundheitsamts standen für persönliche Fragen zur Verfügung und gaben kostenloses Informationsmaterial aus.
Die Aktion machte deutlich, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit der Sonne ist: Zu starke UV-Strahlung kann nicht nur kurzfristig Sonnenbrand verursachen, sondern langfristig auch Hautschäden und gesundheitliche Risiken nach sich ziehen. Besonders empfindlich ist die Haut von Kindern, weshalb sie besonderen Schutz benötigt.
Wichtige Sonnenschutz-Regeln für Kinder
- Kinder unter zwei Jahren niemals direkter Sonne aussetzen.
- Aufenthalte in der Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr vermeiden.
- Schutz durch Kleidung: Hut mit Nackenschutz, T-Shirt mit halblangen Ärmeln, Höschen mit halblangen Beinen; beim Spielen am Wasser empfiehlt sich ein Badeshirt.
- Unbedeckte Hautpartien immer mit Sonnenschutzmittel (mindestens Lichtschutzfaktor 25) eincremen.
- Sonnenbrille nicht vergessen.
- Eltern sollten mit gutem Beispiel vorangehen – sie tragen die Hauptverantwortung für den Sonnenschutz ihrer Kinder.
Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sowie der GesundheitsregionPlus des Landratsamts Traunstein.