Salinenpark Traunstein (Det.) © Helga Haselbeck

Salinenpark Traunstein (Det.) © Helga Haselbeck

01.02.2024 

Das Jahresprogramm 2024 ist da! Die Chiemgauer Kulturtage 2024 bringen das Thema SALZ REICH in eine neue Runde

Wie bunt und lebendig die Salzgeschichte in der Region sein kann, zeigt die Fülle der Angebote zum Thema SALZ REICH: vom Chiemsee-Kasperl für die Kleinsten über Q3-Workshops für Jugendliche bis zum Erinnerungs-Café für Senioren und Demenzkranke, von Führungen in Leichter Sprache bis hin zum Seminar für Gehörlose oder zur Soleleitungswanderung für Outdoor- und Technikbegeisterte.

Über die Landkreisgrenzen hinaus
Die Bearbeitung des Themas „Salz“ über zwei Jahre steht im Zusammenhang mit der UNESCO-Bewerbung der „Alpinen Salzregion Südostbayern-Salzburg“ um den Titel Weltkulturerbe. Den Kern der Salzregion bildet der Salinenverbund Bad Reichenhall-Traunstein-Rosenheim, aber Handel und Transport des „Weißen Goldes“ führen weit darüber hinaus. Allein 13 Museen von Rosenheim bis Hallein und von Burghausen bis Ruhpolding thematisieren das Salz: von der Soleförderung bis zum Salzhandel, von der Holzgewinnung bis zu Erzbergbau und Eisenverarbeitung, so dass insbesondere diese Kulturtage nicht an der Landkreisgrenze enden. Der Historische Verein Rosenheim steuert eine Veranstaltungsreihe bei; der Bergknappen-Festzug in Berchtesgaden macht lebendiges Brauchtum um das Salz ebenso sichtbar wie ein Konzert zur Geschichte des Klöpfelsingens; und zwischen Rosenheim und Reichenhall werden die Moritatensänger um Ernst Schusser unterwegs sein.

Besondere Programme am besonderen Ort
Reizvoll sind die Veranstaltungen an besonderen Orten: wenn man für die Geschichten um das Salz tief ins Berchtesgadener Bergwerk hinabfährt, um im magisch beleuchteten Heilstollen zusammen mit den Erzählprofis um Annette Hartmann der Fantasie freien Lauf zu lassen, oder – gemeinsam mit Siegi Götze, den Grassauer Blechbläsern oder der Tourismusseelsorge – Musik und Brauchtum direkt mit den entsprechenden Bauten und Objekten verknüpfen kann.

Wunsch-Themen und aktuelle Bezüge
Die Leiterin des Münchner Büros für Technikgeschichte, Anita Kuisle, berichtet über Inhalte und Vorgaben im Verfahren um die UNESCO-Bewerbung unserer „Alpinen Salzregion“; Schlechings Altbürgermeister Irlacher macht die schwere Arbeit der Salzsäumer bei ihrem Weg über die Alpen sichtbar; und Traunsteins Stadtheimatpflegerin Dr. Großpietsch erwandert die baulichen Reste aus dem Zusammenhang der Traunsteiner Saline. Ausstellungen zeitgenössischer Kunst spannen einen Bogen in die heutige Zeit. Auch beim „Oziagn“ im Holzknechtmuseum Ruhpolding geht es in Kooperation mit der Fachambulanz für Suchterkrankungen und der Chiemgau Arena ausgehend von Arsenik essenden Holzknechten um Doping bis hin zur heute allgegenwärtigen Streben nach Leistungssteigerung.

Kreative Kooperationen als Herz der Kulturtage
Crossover-Events wie „Oziagn“, wie „Pfeffer und…?“, wenn ein hochkarätig besetztes Kabarett „satiregetrüffelte Hörspieltapas im Theater-Schäumchen“ serviert, das Neopathetische Orchester humorvoll-dramatisch das Zeitkolorit aus den Jahren des Niedergangs der Traunsteiner Saline auf die Bühne bringt, Dirk Bennerts Puppentheater ganz familientauglich die Salzgeschichte einbaut und sich Il Coro Nuovo in der Salinenkapelle mit dem Historischen Verein zusammenfindet, wird deutlich: Hier geht es nicht nur um faktische Vermittlung von Historie, sondern um das Sichtbarmachen und Ermöglichen von kulturellem Engagement, um die gezielte Förderung und Verstärkung der Kulturszene mit all ihrer Fantasie, ihrer Freude am Gestalten und Kooperieren, am Unerwarteten, Schrägen und Eigenwilligen, am gegenseitigen Kennenlernen, Erweitern des Horizonts – und immer auch um das Stiften von Identität und Zusammenhalt in schwieriger Zeit.

 

Alle, die mehr über die Kulturtage erfahren möchten, können sich gerne an das Team vom Sachgebiet Kultur und Heimatpflege wenden: Ansprechpartner sind Dr. Birgit Löffler (birgit [dot] loefflerattraunstein [dot] bayern; 0861/58-324) und Stephan Hüfner (stephan [dot] huefnerattraunstein [dot] bayern; 0861/58-7185). Die PDF-Datei des Programms ist auf abrufbar unter Chiemgauer Kulturtage | Landratsamt Traunstein

« zurück zur Übersicht