Der NachtExpress kommt zurück
Unsere Planung laufen derzeit auf Hochtouen - wir halten Sie hier auf dem Laufenden!
- Wo fährt der NachtExpress?
-
Info folgt
- Wann fährt der NachtExpress
-
Info folgt
- Was kostet der NachtExpress
-
Info folgt
- Wie funktioniert der NachtExpress
-
Info folgt
- Datenschutzerklärung
-
Datenschutzerklärung Nachtexpress-App
NEX-App für den Nachtexpress im Landkreis Traunstein
Datenschutz
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten stehen für uns an erster Stelle. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Art von Daten erfasst, zu welchem Zweck sie erhoben und wie lange diese gespeichert werden. Der behördliche Datenschutzbeauftragte hat die Datenverarbeitung im Hinblick auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften überprüft und freigegeben. Sollten Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an:
Verantwortliche Stellen
Landratsamt Traunstein als Auftraggeber des Nachtexpresses und des Buchungssystems:
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein
Tel. 0861 58 – 0
E-Mail: poststelle@traunstein.bayern
Das Landratsamt Traunstein verarbeitet selbst keine personenbezogenen Nutzer- oder Buchungsdaten.Für das Buchungssystem inklusive dieser App bedienen wir uns des Dienstleisters:
ioki GmbH
An der Welle 3
60322 Frankfurt,
im Folgenden NEX-App-Betreiber genannt. Datenschutzhinweise von ioki finden Sie hier: https://ioki.com/datenschutz/.Bei einer Buchung werden Ihre Daten an das ausführende Verkehrsunternehmen weitergeleitet, das Ihre Daten als eigenständig verantwortliche Stelle verarbeitet. Dieses ist:
omobi GmbH
Neu Egling 29
82418 MurnauKontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter ioki GmbH:
An der Welle 3
60322 Frankfurt
E-Mail: privacy@ioki.comDatenschutzbeauftragter omobi GmbH:
Neu Egling 29
82418 Murnau
Telefon: +49 (0) 8841 60824900
E-Mail: service@omobi.deDatenschutzbeauftragte im Landratsamt Traunstein
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein
Tel. 0861 58 – 416
E-Mail: Datenschutz@traunstein.bayernRechte hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf Antrag erhalten Sie von den verantwortlichen Stellen jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und können unrichtige Daten berichtigen lassen (Art. 15 und Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs wird dadurch nicht berührt. Weiterhin haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung der Bestellung bzw. Buchung von Fahrten des Nachtexpresses im Landkreis Traunstein und die Zurverfügungstellung von Informationen.
Die Rechtsgrundlagen finden Sie unter dem Punkt Nutzung.
Zustimmung (Einwilligung) zur Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Außerhalb gesetzlicher Verpflichtungen dürfen personenbezogene Daten nur mit (und im Rahmen) Ihrer Zustimmung erhoben, genutzt oder verarbeitet werden. Um dies zu gewährleisten, können Sie, während der Nutzung der NEX-App, an verschiedenen Stellen aufgefordert werden, den Datenschutzbestimmungen, oder der Verarbeitung Ihrer Daten zu einem bestimmten Zweck (z.B. Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular) zuzustimmen. Bei einer Nicht-Einwilligung können Sie eventuell bestimmte Funktionen nicht nutzen. Ein Widerruf kann nur mit Wirkung für die Zukunft erklärt werden. Wenn sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, senden Sie dem Verkehrsunternehmen eine formlose Mitteilung per E-Mail zu.
Einwilligung durch Minderjährige
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Gemäß Art. 8 DSGVO dürfen Kinder bis 16 Jahre solche Einwilligungen nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten erklären. Personenbezogene Daten von Minderjährigen werden nicht bewusst erhoben und verarbeitet.
Nutzung der NEX-App
App-DownloadIhre personenbezogenen Daten werden durch den NEX-App-Betreiber so lange gespeichert, wie es für die vorgenannten Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist, im Falle eines Widerspruchs keine zwingenden schutzwürdigen Gründe des Betreibers entgegenstehen oder im Falle eines Widerrufs keine sonstige Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung besteht. In bestimmten Fällen, z.B. wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch nicht unmittelbar gelöscht, sondern zunächst gesperrt.
Ihre Buchungsdaten werden zur Erbringung der Dienstleistung an das ausführende Verkehrsunternehmen omobi GmbH übermittelt.
Für die technische Ausführung ist die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern.
Mit diesen wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Artikel 28 Absatz 3 DSGVO abgeschlossen, sofern dies aufgrund des Vertragszwecks erforderlich ist.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie dem NEX-App-Betreiber dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.
Soweit für unsere Zwecke erforderlich, werden Ihre Daten ggf. in Einzelfällen auch an Empfänger außerhalb der EU übermittelt. Wenn Daten durch den NEX-App-Betreiber in Drittstaaten übermittelt werden, stellt dieser sicher, dass der Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art. 45 DSGVO oder geeignete Garantien im Sinne von Art. 46 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO implementiert hat und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen.
Speicherdauer und LöschfristenSofern Sie Push-Benachrichtigungen erhalten wollen, müssen Sie in den Erhalt der Push-Benachrichtigungen explizit einwilligen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Im Rahmen der Installation bzw. beim ersten Verwenden werden Sie nach der Einwilligung zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen gefragt.
Die NEX-App verwendet für die Push-Benachrichtigungen die Dienste Firebase Cloud Messaging der Firma Google (Android) und Apple Push Notifications (iOS). Dabei generieren Firebase und Apple einen berechneten Schlüssel, der sich aus der Kennung der App und ihrer Geräte-Kennung zusammensetzt. Dieser Schlüssel wird auf der App-Push-Plattform mit den von Ihnen gewählten Einstellungen hinterlegt, um Ihnen die Inhalte Ihren Wünschen entsprechend zur Verfügung zu stellen. Die Firebase- bzw. Apple-Server können keinerlei Rückschluss auf die Anfragen von Nutzenden ziehen oder sonstige Daten ermitteln, die mit einer Person im Zusammenhang stehen. Firebase bzw. Apple dienen ausschließlich als Übermittler.
Weitergabe an Dritte Push-BenachrichtigungenIn der NEX-App wird Firebase, ein Dienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), eingesetzt. Mit Hilfe dieses Werkzeugs werden uns Informationen im Fall eines App-Absturzes anonymisiert übertragen, um die Ursache des jeweiligen Absturzes nachvollziehen und schneller beheben zu können. Hierbei werden bestehende Fehler analysiert und identifiziert sowie die Qualität der App gesichert.
Die übertragenen Daten sind rein technischer Ausprägung und besitzen keinen personenbezogenen Kontext.
Sie haben die Möglichkeit die anfallenden Kosten der Fahrten per Kreditkarte, SEPA Lastschrift oder Paypal zu bezahlen. Die Zahlung per App erfolgt durch den Dienstleister: LOGPAY Financial Services GmbH, Schwalbacher Straße 72, 65760 Eschborn. Die Datenschutzerklärung der LOGPAY Financial Service GmbH können Sie hier einsehen: https://www.logpay.de/datenschutz.html
FirebaseRechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer GPS-Standortdaten ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die übrigen Daten werden zur Vertragsabwicklung aufgrund Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erhoben.
Sowie die Berechtigung bei Installation der App erteilt und nicht wieder ausgeschaltet wurde, werden Standortdaten erhoben und genutzt, um Beförderungsmöglichkeiten in der Nähe zu finden und anzuzeigen. Hierbei wird Ihre Position nicht zwischengespeichert und lediglich genutzt, um mögliche Abholorte in der Umgebung zu finden.
In Ihrem Kundenkonto haben Sie die Möglichkeit sich unter „Account“ Ihre Daten zu gebuchten Fahrten (Fahrstrecke, Einstiegszeit und –ort, Routenführung, Fahrzeug, Ausstieg, Buchungscode, Preis) anzeigen zu lassen.
AbrechnungWährend beziehungsweise nach Ende der Fahrt erhebt die App die folgenden Daten:
Fahrtdauer in Minuten gefahrene KilometerBei der Buchung und Durchführung der Fahrt, erhebt die NEX-App im Zeitpunkt der Buchung folgende Daten:
zum Zeitpunkt der Buchung Startort (Adresse) – sofern Sie Ihre GPS-Ortungsdienste aktiviert haben, wird zum Finden eines Abholorts genutzt. Die GPS Daten werden hierbei nicht zwischengespeichert. Abholort (Adresse) Absatzort (Adresse) Zielort (Adresse) Informationen zu Ihrem Endgerät (Betriebssystem) Zahlungsart Anzahl benötigter Sitzplätze ggfs. gewährte Rabatte ggfs. Angaben zum Nahverkehrsticket (z.B. Deutschlandticket) ggfs. Angaben, ob Sie Rollstuhlfahrerin / Rollstuhlfahrer sindDie App nutzt die von Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland betriebene („Google“) Google Maps API Anwendung. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: https://www.google.com/help/terms_maps.html. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps wird verwendet, um Ihnen eine Karte in der App anzeigen zu lassen. Auf dieser wird Ihnen interaktiv die Entfernung zu dem Fahrzeug angezeigt, welches Ihre Fahrt durchführt. Sofern Sie der Nutzung Ihrer GPS-Standortdaten zugestimmt haben, werden diese hierbei auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet.
Standortdaten und Daten zur FahrtFreiwillige Angaben
E-Mailadresse Rechnungsanschrift Zahlungsdaten (siehe Nr. 5) Name und VornameNutzen Sie die App auf Ihrem Smartphone, baut Ihr Endgerät eine Verbindung mit den Servern des App-Betreibers auf. Hierbei wird das Betriebssystem sowie die genutzte Version an den App-Betreiber übermittelt und verarbeitet. Die Übermittlung und Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der App und zur Fehlerbehebung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Für eine optimale Funktionsweise benötigt die App die Berechtigung, Ortungsdienste des Endgerätes zu nutzen.
Sie haben die Möglichkeit bei der erstmaligen Nutzung der App die Berechtigung zur Nutzung der Ortungsdienste zu erteilen. Erteilen Sie die Berechtigung nicht, müssen Sie Ihre Adresse bei einer Fahrtanfrage manuell eingeben. Erteilen Sie die Berechtigung zur Nutzung der Ortungsdienste nicht, ist die App bis auf die vorgenannte Einschränkung nutzbar. Die erteilte Berechtigung können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Endgerätes widerrufen.
Im Rahmen der Registrierung werden die folgenden Login- und Benutzerdaten erhoben, um ein Kundenkonto anzulegen:
Pflichtangaben:
HandynummerBei Download der App werden die dafür notwendigen Informationen an den App Store übertragen, d.h. insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads und individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich.
Starten & Verwenden der App - Tarifbedingungen und Beförderungsbestimmungen
-
Infos folgen