Biotonne

Infos im Überblick

  • Biotonnenleerungen erfolgen im 14-tägigen Turnus
  • Keine Mehrkosten für die Biotonne
  • Zu jeder Restmülltonne auf einem Grundstück ist zusätzlich eine Biotonne vorgesehen. Hier geht’s zum Antragsformular. 
    • Unter bestimmen Voraussetzungen kann die Anzahl und Größe der Biotonne reduziert werden
    • Abbestellung bei Eigenkompostierung oder bei gewerblicher Speiserestetonne möglich
  • Übliche Tonnengrößen 80 l oder 120 l – im Ausnahmefall auch 240 l


Wann kann ich die Biotonne abbestellen?

Wenn Sie selbst kompostieren oder Sie eine gewerbliche Speiserestetonne haben, können Sie die Biotonne abbestellen.

Speiserestentsorgung Gastronomie

Bei Nutzung einer gewerblichen Speiseresttonne können Sie die Biotonne abbestellen. Die Biotonne selbst ist nicht für die Speiserestentsorgung der Gastronomie zugelassen.

Eigenkompostierung

Bei der Eigenkompostierung müssen alle anfallenden organischen Küchen- und Nahrungsabfälle auf dem eigenen Grundstück ganzjährig, fachgerecht und schadlos kompostiert werden. Die Entsorgung von Gartenabfällen ist wie bisher auch über die Wertstoffhöfe möglich.

Hinweis: Für die Eigenkompostierung sollte Ihnen laut Empfehlung des Umweltbundesamtes eine Mindestgartenfläche von ca. 50 Quadratmeter pro Bewohner zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Merkblatt zur Kompostierung der Kreisfachberatung oder im Abfallratgeber Bayern. Ein Verzicht auf die Biotonne führt nicht zu einer Reduzierung Ihrer Müllgebühren. Falls erst nach Auslieferung eine Befreiung wegen Eigenkompostierung oder gewerblicher Speiserestetonne beantragt wird, fallen Kosten in Höhe von 15,00 € an.

Für weitere Fragen rund um das Thema Eigenkompostierung steht Ihnen unser Fachberater für Gartenkultur und Landespflege gerne zur Verfügung.


FAQ / Weitere Informationen

Warum wurde die Biotonne eingeführt?

Die Einführung der Biotonne ist nach Vorgaben des Bundes im sogenannten Kreislaufwirtschaftsgesetz (§ 20 Abs. 2 KrWG) für ganz Deutschland vorgesehen. Sie muss daher auch im Landkreis Traunstein eingeführt werden.

Muss ich eine Biotonne nehmen oder ist die Nutzung freiwillig?

Jeder Grundstückseigentümer unterliegt wie bei der Restmülltonne einem sogenannten Anschluss- und Benutzungszwang. Es gibt jedoch die Möglichkeit, sich von der Nutzung der Biotonne befreien zu lassen, entweder wegen einer Eigenkompostierung oder für Gewerbebetriebe mit einer Speiserestetonne.

Wie bestelle ich eine Biotonne?

Hier geht’s zum Antragsformular. 

Wie groß ist meine Biotonne?

Die Standardgröße der Biotonne hat ein Fassungsvermögen von 120 l, kann jedoch mit einem entsprechenden Einsatz auf 80 l verringert werden. Ganz vereinzelt (z.B. in großen Wohnkomplexen) kommen auch größere, 240-l-fassende Tonnen zum Einsatz.

Jeder Grundstückseigentümer erhält einen Behältervorschlag in seinem Bedarfsabfrageschreiben.

Grundsätzlich ist folgende Biotonnenausstattung einzuhalten: 

Minimale Biotonnenausstattung:
- mindestens einer Biotonne
- mit wenigstens 20 % des Volumens ihrer Restmülltonne bzw. -tonnen.

Maximale Biotonnenausstattung:
- Jeder vorhandenen Restmülltonne bis zu einer Größe von 120 l wird je eine 80l Biotonne zugeordnet
- Jeder vorhandenen Restmülltonne mit 240 l Größe wird eine 120 l Biotonne zugeordnet
- Jedem 770 l Restmüllbehältnis werden zwei 80 l Biotonnen zugeordnet
- Jedem 1100 l Restmüllbehältnis werden zwei 120 l Biotonnen zugeordnet. Alternativ kann eine 240 l Biotonne gewählt werden.

Wie sieht die Biotonne aus?
Die Tonne selbst ist grau und hat einen braunen Deckel.
Was darf in die Biotonne?
Hier finden Sie eine Übersicht.
Wer holt meine Bioabfälle ab?

Die erste Leerung der Biotonnen erfolgt ab Dezember im 14-tägigen Turnus. Hier finden Sie eine Übersicht über die Entsorgungsunternehmen.  

Was passiert mit den gesammelten Bioabfällen?

Ihr Bioabfall wird zu 100 % verwertet, um Strom und Wärme zu erzeugen. Der Gärrest wird kompostiert und als Dünger dem natürlichen Stoffkreislauf zugeführt.

Allgemeine Tipps zum Umgang mit der Biotonne
  • Mit Papier halten Sie die Biotonne sauber.  Geben Sie nasse Küchenabfälle bitte vorher in Papiertüten oder wickeln Sie diese in Zeitungspapier ein. Auf dem Boden der Tonne kann eine Schicht geknülltes Papier oder Eierkartons gegeben werden. Beides saugt Flüssigkeiten auf und schützt im Winter vor dem Festfrieren des Bioabfalls in der Tonne. Zur Vermeidung von Durchnässung können zusätzlich weitere geringe Mengen Papier eingebracht werden.
  • Halten Sie den Deckel der Biotonne geschlossen.  Das verhindert die Ansiedlung von Fliegen.
  • Schützen Sie die Biotonne vor Hitze und Frost.  Das vermeidet unangenehmen Geruch und schützt im Winter vor dem Festfrieren des Bioabfalls in der Tonne.
  • Halten Sie den Rand der Biotonne sauber.  Sie können den Rand mit Essig reinigen. Das hält Fliegen fern und vermeidet unangenehmen Geruch.
  • Grüngut vorher antrocknen lassen und locker einfüllen. Lassen Sie feuchtes Grüngut, wie Rasenschnitt, bitte antrocknen bevor Sie es in die Tonne geben. Füllen Sie Grünabfälle locker in die Tonne und pressen diese nicht ein.
  • Tonerdepulver oder Steinmehl helfen bei Madenbefall. Einfach über die Abfälle streuen – erhältlich in Bau- und Gartenmärkten.
Spezielle Sommertipps für die Biotonne

Da sich im Sommer aufgrund der hohen Temperaturen unangenehme Gerüche, sowie Fliegen und Maden in der Tonne bilden können, gibt es einige Tipps, die man beachten kann:

 

  • Generell sollte darauf geachtet werden, dass die Tonne an einem schattigen Platz gelagert wird. Außerdem sollte sie weitgehend trocken gehalten werden. Dafür kann man den Tonnenboden mit aufsaugfähigem Küchen- oder Zeitungspapier oder Eierkartons auslegen.
  • Feuchte organische Abfälle sollten gut abtropfen bevor sie in die Biotonne gegeben werden.
  • Feuchtes Grüngut, wie Rasenschnitt, sollte man antrocknen lassen bevor man es in die Tonne gibt.
  • Grünabfälle bitte locker in die Tonne füllen und nicht zusammenpressen.
  • Ebenso sollte die Biotonne gelegentlich gereinigt werden und der Rand sauber gehalten werden. Tipps zur einfachen Tonnenreinigung können Sie unserem Merkblatt entnehmen.
  • Vermeiden Sie es, Küchenabfälle lose in die Biotonne zu geben. Vor allem Fleisch, Wurst und Fischreste fördern die Madenbildung in der Tonne, weshalb sie gut in Zeitungspapier oder in Papiertüten eingewickelt werden sollten.
  • Bei Madenbefall nutzen Sie Tonerdepulver oder Steinmehl. Einfach über die Abfälle streuen – erhältlich in Bau- und Gartenmärkten.
  • Fallobst in größeren Mengen bitte über den Wertstoffhof entsorgen, da der Inhalt sonst zu schwer für den Biotonnenkorpus wird und dieser dann beim Entleerungsvorgang leicht Risse bekommt. Kleinere Mengen Fallobst können jederzeit über die Biotonne entsorgt werden.
  • Halten Sie den Deckel der Biotonne dicht geschlossen, dies verhindert die Ansiedlung von Fliegen.
Spezielle Wintertipps für die Biotonne
  • Bei winterlichen Temperaturen kommt es immer mal wieder vor, dass feuchter Bioabfall an den Innenwänden oder am Boden der Tonne festfriert. Vor allem Essensreste frieren an der Innenwand des Biomüllbehälters fest, lösen sich nicht bei der Leerung und bilden einen Pfropfen, der in der Tonne verbleibt. Dies hat zur Folge, dass die Biotonne teilweise gar nicht oder nicht komplett geleert werden kann. 
  • Um dies zu vermeiden, sollte der Boden des Biomüllbehälters mit aufsaugfähigem Papier, Eierkartons oder Ästen ausgelegt werden. Der Müll in der Tonne soll locker gehalten und nicht gepresst werden. Feuchte Abfälle kann man auch extra in Zeitungspapier einwickeln. Vermeiden Sie auch das Einfüllen von Flüssigkeiten in die Biotonne.
  • Ideal wäre ein frostsicherer Standort für die Biotonne, beispielsweise in der Garage oder unter einem Dach. Sollten Bioabfälle doch einmal in der Tonne festgefroren sein, können sie mit einem flachen Gerät vorsichtig von der Innenwand gelöst werden.
  • Ebenso kann die Biotonne, auch wenn sie z. B. nur zum Teil gefüllt ist, zur Leerung bereitgestellt werden.
Tipps zur Mülltonnenreinigung

Wie Mülltonnen gereinigt werden und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier. 

Warum dürfen keine kompostierbaren Kunststoffe in die Biotonne? 

Wir unterscheiden biobasierte Kunststoffe, z.B. aus Maisstärke oder Zuckerrohr, und biologisch abbaubare Kunststoffe, z.B. kompostierbare Müllbeutel, kompostierbares Füllmaterial oder Bio-Einwegartikel. Beides darf nicht in die Biotonne. Die Verwertungszeit in Bioabfallbehandlungsanlagen reicht für biobasierte Kunststoffe nicht aus, um diese zu zersetzen. Auch biologisch abbaubare Kunststoffe sind wegen ihren Bestandteilen für die Herstellung von Kompost, der aus den Gärresten entsteht, nicht geeignet. Was empfehlen wir? Sammeln Sie Ihre Bioabfälle über handelsübliche Bio-Mülleimer oder über Papiertüten (im Einzelhandel oder online erhältlich).

Eingeschränkte Müllabfuhr bei Baustelle und Straßensperrung

Was bei einer Baustelle oder Straßensperrung zu veranlassen ist, erfahren Sie hier.

 

 

Antragsformular Biotonne

Sachgebiet:
Abfallwirtschaft
Adresse:

Landratsamt Traunstein
SG 1.52
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein

Zentraler Servicebereich:
Tel.: 0861 58 - 471

Biotonne

Eckart Julian
An-, Ab- und Ummeldung Rest- und Biomüllgefäße, Abfallentsorgung und –gebühren
Tel: 0861 58 - 473
Zimmernummer:
A 0.13
E-Mail:  julian.eckart at traunstein.bayern
Gissibl Sabine
An-, Ab- und Ummeldung Rest- und Biomüllgefäße, Abfallentsorgung und -gebühren
Tel: 0861 58 - 297
Zimmernummer:
A 0.13
E-Mail:  sabine.gissibl at traunstein.bayern
Günthner Thomas
Wertstoffhofbetreuung
Tel: 0861 58 - 7915
Zimmernummer:
---
Haberland Karin
An-, Ab- und Ummeldung Rest- und Biomüllgefäße, Abfallentsorgung und -gebühren
Tel: 0861 58 - 471
Zimmernummer:
A 0.13
E-Mail:  karin.haberland at traunstein.bayern
Kamml Magdalena
An-, Ab- und Ummeldung Rest- und Biomüllgefäße, Abfallentsorgung und -gebühren
Tel: 0861 58 - 101
Zimmernummer:
A 0.13
E-Mail:  magdalena.kamml at traunstein.bayern
Schlachta Andreas
Tonnenservice
Zimmernummer:
---
E-Mail:  andreas.schlachta at traunstein.bayern
Siglbauer Florian
Tonnenservice
Zimmernummer:
---
E-Mail:  florian.siglbauer at traunstein.bayern
Ziegler Simone
Assistenz
Tel: 0861 58 - 527
Zimmernummer:
A 0.15
E-Mail:  simone.ziegler at traunstein.bayern

Stellvertreter der Sachgebietsleitung

Geiß Petra
Tel: 0861 58 - 7654
Zimmernummer:
A 0.12

Sachgebietsleitung

Steinkirchner Astrid
Tel: 0861 58 - 287
Zimmernummer:
A 0.16
E-Mail:  astrid.steinkirchner at traunstein.bayern

Abteilungsleitung

Stephan Christiane
Tel: 0861 58 - 301
Zimmernummer:
A 2.16
E-Mail:  christiane.stephan at traunstein.bayern

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Um telefonische Terminvereinbarung wird im Vorfeld gebeten.

Wirtschaft
Wirtschaftsregion Chiemgau
Urlaubsregion Chiemgau
Regionalität
Nachhaltigkeit
RAL Gütezeichen

Bankverbindung
Kreissparkasse Traunstein
IBAN: DE96 7105 2050 0000 0000 18
BIC: BYLADEM1TST
Landratsamt Traunstein
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein
Telefonvermittlung: 0861 58 0
Telefax: 0861 58 9449

Servicezeiten
Mo-Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr
Mo-Do: 13:00 bis 16:00 Uhr