Kultur und Heimatpflege

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Förderung, Beratung und Vernetzung der Kulturschaffenden im Landkreis
  • Förderung und Beratung der Museen im Landkreis
  • Förderung der Denkmalpflege
  • Förderung der Musikschulen mit Chiemgau-Jugendsinfonieorchester und MusikWoche
  • Gartenkultur und Landespflege: Fachberatung, Fortbildungen, Aktionen und Betreuung
  • Geschäftsstelle des „Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V.“
  • Geschäftsstelle des „Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.V.“
  • Geschäftsstelle des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“
  • Chiemgauer Kulturtage, Veranstaltung und Betreuung
  • Chiemgau Alm Festival, Veranstaltung und Betreuung
  • Ausstellung „Kunst im Amt“, Veranstaltung und Betreuung
  • Kunstsammlung im Landratsamt, Inventarisierung, restauratorische Betreuung und Weiterentwicklung
  • Kreisheimatpflege mit Tag des offenen Denkmals
  • Kreisarchivpflege mit Sammlung historischer Postkarten
  • Kreisvolksmusikpflege mit Kreisjugendvolksmusiktag
  • Vorbereitung und Betreuung des Kreiskulturausschusses
  • Vorbereitung der Bewerbung „Alpine Salzregion Südostbayern – Salzburg“ als UNESCO Weltkulturerbe
  • Mitarbeit in der EUREGIO-Facharbeitsgruppe Kultur, Organisation und Ausrichtung des Vernetzungstreffens "Drent trifft herent“ der Kulturverantwortlichen über die Landkreisgrenzen hinweg.

 

Aktuelle Ausstellung im Landratsamt Traunstein

 

Frühjahrsausstellung des Kunstvereins Traunstein 2025

im Landratsamt Traunstein
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein

Ausstellungsdauer: bis 25. April 2025
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 -12 Uhr, 13 - 16 Uhr, Freitag 8 - 12 Uhr

Öffentliche Rundgänge:

Mittwoch, 26.03.2025, um 18.30 Uhr
Samstag,12.04.2025 um 13.00 Uhr

Treffpunkt jeweils am Haupteingang des Landratsamtes Traunstein


Weitere Informationen bei Herbert Stahl, Tel.: 08664 1328

 

Finanzplan

Projektantrag

Verwendungsnachweis

DATENSCHUTZ

Förderung der Denkmalpflege - Informationen zur Datenverarbeitung

Sachgebiet:
Kultur und Heimatpflege
Adresse:

Landratsamt Traunstein
SG 2.21
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein

Zentraler Servicebereich:
Tel.: 0861 58 - 324 oder - 7185

Kultur und Heimatpflege

Blind Anne-Kathrin
Assistenz im Sachgebiet und Geschäftsstelle "Musiksommer zwischen Inn und Salzach e. V."
Tel: 0861 58 - 7053
Zimmernummer:
M 2.07
Breier Markus
Fachberater für Gartenkultur und Landespflege
Tel: 0861 58 - 385
Zimmernummer:
M 2.06
E-Mail:  markus.breier at traunstein.bayern
Eisert Petra
Geschäftsstelle "Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.V."
Tel: 0861 58 - 7053
Zimmernummer:
M 2.07
Gromes Markus
Kreisvolksmusikpfleger
Tel: 0171/7047451
Zimmernummer:
Nitsch Yvonne
Zuschusswesen und „Jugend musiziert“
Tel: 0861 58 - 226
Zimmernummer:
M 2.05
Rosenegger Albert
Kreisarchivpfleger
Tel: 0861 58 - 7617
Zimmernummer:
M 2.05
Schindelegger Maria Dr.
Kulturprojektmanagerin
Tel: 0861 58 - 7918
Zimmernummer:
M 2.08
Soika Christian, Dr.
Kreisheimatpfleger
Tel: 0861 58 - 559
Zimmernummer:

Stellvertreter der Sachgebietsleitung

Hüfner Stephan
Geschäftsleitung "Musiksommer zwischen Inn und Salzach"
Tel: 0861 58 - 7185
Zimmernummer:
M 2.21

Sachgebietsleitung

Löffler Birgit, Dr.
Tel: 0861 58 - 324
Zimmernummer:
M 2.20

Abteilungsleitung

Feil Franz
Tel: 0861 58 - 219
Zimmernummer:
A 2.21
E-Mail:  franz.feil at traunstein.bayern

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Um telefonische Terminvereinbarung wird im Vorfeld gebeten.

Wirtschaft
Wirtschaftsregion Chiemgau
Urlaubsregion Chiemgau
Regionalität
Nachhaltigkeit
RAL Gütezeichen

Bankverbindung
Kreissparkasse Traunstein
IBAN: DE96 7105 2050 0000 0000 18
BIC: BYLADEM1TST
Landratsamt Traunstein
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein
Telefonvermittlung: 0861 58 0
Telefax: 0861 58 9449

Servicezeiten
Mo-Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr
Mo-Do: 13:00 bis 16:00 Uhr