Das Aufgabengebiet umfasst:
- Förderung, Beratung und Vernetzung der Kulturschaffenden im Landkreis
- Förderung und Beratung der Museen im Landkreis
- Förderung der Denkmalpflege
- Förderung der Musikschulen mit Chiemgau-Jugendsinfonieorchester und MusikWoche
- Gartenkultur und Landespflege: Fachberatung, Fortbildungen, Aktionen und Betreuung
- Geschäftsstelle des „Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V.“
- Geschäftsstelle des „Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.V.“
- Geschäftsstelle des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“
- Chiemgauer Kulturtage, Veranstaltung und Betreuung
- Chiemgau Alm Festival, Veranstaltung und Betreuung
- Ausstellung „Kunst im Amt“, Veranstaltung und Betreuung
- Kunstsammlung im Landratsamt, Inventarisierung, restauratorische Betreuung und Weiterentwicklung
- Kreisheimatpflege mit Tag des offenen Denkmals
- Kreisarchivpflege mit Sammlung historischer Postkarten
- Kreisvolksmusikpflege mit Kreisjugendvolksmusiktag
- Vorbereitung und Betreuung des Kreiskulturausschusses
- Vorbereitung der Bewerbung „Alpine Salzregion Südostbayern – Salzburg“ als UNESCO Weltkulturerbe
- Mitarbeit in der EUREGIO-Facharbeitsgruppe Kultur, Organisation und Ausrichtung des Vernetzungstreffens "Drent trifft herent“ der Kulturverantwortlichen über die Landkreisgrenzen hinweg.
Aktuelle Ausstellung im Landratsamt Traunstein
Frühjahrsausstellung des Kunstvereins Traunstein 2025
im Landratsamt Traunstein
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein
Ausstellungsdauer: bis 25. April 2025
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 -12 Uhr, 13 - 16 Uhr, Freitag 8 - 12 Uhr
Öffentliche Rundgänge:
Mittwoch, 26.03.2025, um 18.30 Uhr
Samstag,12.04.2025 um 13.00 Uhr
Treffpunkt jeweils am Haupteingang des Landratsamtes Traunstein
Weitere Informationen bei Herbert Stahl, Tel.: 08664 1328