Tierärztliche Lebensmittelüberwachung

Das Aufgabengebiet gliedert sich in:

  • Beratung bei Fragen zu den Anforderungen an die Herstellung von Lebensmittel tierischer Herkunft (Rotfleisch, Geflügelfleisch, Wild, Milch, Fisch, Ei, Honig)
  • Beratung bei Fragen zur Schlachttier- und Fleischuntersuchung
  • Beratung von Lebensmittelbetrieben bei der Registrierung als Lebensmittelunternehmer und bei der Beantragung einer EU-Zulassung
  • Beratung von Lebensmittelbetrieben bei Sanierungsmaßnahmen
  • Risikoorientierte und unangekündigte Überprüfung der Einhaltung von lebensmittelrechtlichen Vorgaben in Lebensmittelbetrieben
  • Risikoorientierte Überwachung des Tierschutzes bei der Schlachtung in Schlachtbetrieben
  • Bearbeitung von Anträgen zur Erteilung von Ausnahmegenehmigungen zur Reduktion der Probenahmehäufigkeit bei der Herstellung von Hackfleisch, Fleischzubereitungen sowie Geflügelschlachtkörpern und Geflügelfleisch
  • Bearbeitung von Anträgen zur Genehmigung von Warmfleischtransporten
  • Bearbeitung von Anträgen zur Genehmigungen für die Schlachtung im Herkunftsbetrieb
  • Bearbeitung von Anfragen nach dem Verbraucherinformationsgesetz
  • BSE-Testüberwachung

Informationen zur Lebensmittelsicherheit nach Anhang II Abschnitt III Nr. 1 in Verbindung mit Nr. 3 und 4 Buchstabe b Satz 2 der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 (Anlage 7 zu § 10 Abs. 1)

Antrag auf Ausstellung eines Sachkundenachweises zur Tötung von Tieren und damit verbundene Tätigkeiten

Antrag für die Genehmigung von Schlachtungen von Rindern und Equiden im Herkunftsbetrieb

Nutzungskonzept für Schlachtungen von Rinder und Equiden im Herkunftsbetrieb mit Nutzung einer Mobilen Einheit (ME)

Antrag für die Genehmigung von Schlachtungen von Schweinen, Schafen und Ziegen im Herkunftsbetrieb

Nutzungskonzept für Schlachtungen von Schweine, Schafe und Ziegen

Antrag für die Reduktion der Probenahmehäufigkeit bei Hackfleisch nach VO (EG) 2073/2005

Merkblatt Probenahmereduktion Hackfleisch

Merkblatt Hackfleisch und mikrobiologische Eigenkontrolle

DATENSCHUTZ

Sachgebiet:
Veterinäramt und Verbraucherschutz
Adresse:

Landratsamt Traunstein
SG 3.70
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein

Zentraler Servicebereich:
Tel.: 0861 58 - 450

Gruppenleitung

Wörl Tobias, Dr.
Tel: 0861 58 - 453
Zimmernummer:
B 0.90

Stellvertreter der Sachgebietsleitung

Käsweber Wolfgang, Dr.
Tel: 0861 58 - 602
Zimmernummer:
B 1.89

Sachgebietsleitung

Schmid Jürgen, Dr.
Veterinäroberrat
Tel: 0861 58 - 451
Zimmernummer:
B 0.85

Abteilungsleitung

Krämer Wolfgang Dr.
Tel: 0861 58 - 114
Zimmernummer:
B 1.84

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Um telefonische Terminvereinbarung wird im Vorfeld gebeten.

Wirtschaft
Wirtschaftsregion Chiemgau
Urlaubsregion Chiemgau
Regionalität
Nachhaltigkeit
RAL Gütezeichen

Bankverbindung
Kreissparkasse Traunstein
IBAN: DE96 7105 2050 0000 0000 18
BIC: BYLADEM1TST
Landratsamt Traunstein
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein
Telefonvermittlung: 0861 58 0
Telefax: 0861 58 9449

Servicezeiten
Mo-Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr
Mo-Do: 13:00 bis 16:00 Uhr