Kommunale Jugendarbeit

Die Kommunale Jugendarbeit ist für folgende Punkte zuständig:

  • Förderung der verbandlichen und offenen Jugendarbeit,
  • Beratung der 35 kreisangehörigen Gemeinden in allen Fragen der Jugendarbeit,
  • Beratung der Jugendbeauftragten im Landkreis,
  • Verantwortung für den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz mit dem Schwerpunkt Suchtprävention,
  • Soziale Integration von benachteiligten jungen Menschen,
  • Sorge für ein möglichst gleichmäßiges und bedarfsgerechtes Angebot im Landkreis
    • Einrichtungen (z.B. Jugendtreffs, Spiel- und Bolzplätze),
    • Dienste (Info-Service, Fördermittel, Beratungsangebote, etc.),
    • Veranstaltungen (u.a. Ferienprogramme, Freizeitpass, Kinderkino). 

Jugendparlament

Im Jahr 2015 wurde durch den Landkreis ein Jugendparlament geschaffen, um junge Menschen die politische Mitwirkung noch näher zu bringen. Das Parlament ist jedoch kein politisches Gremium. Es setzt sich aus 40 Mitgliedern zusammen, die für jeweils ein Schuljahr gewählt werden (Wiederwahl möglich). Die Kommunale Jugendarbeit übernimmt die Geschäftsführung des Jugendparlamentes und unterstützt die Jugendlichen. Ebenso begleiten die unterschiedlichsten Fachdienste des Landratsamtes das Parlament durch Beiträge.

Hier gehts zu den Projekten: Öffentliche oder private Party? Finde es heraus.

Förderrichtlinie seit 01.01.2022

Beiblatt zur Förderrichtlinie

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für Baumaßnahmen zur Errichtung, Erweiterung und Renovierung von Jugendzentren, Jugendtreffs und Jugendräumen

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für die Durchführung der Jahresjugendarbeit in Vereinen und Jugendorganisationen aus den Mitteln des Landkreises Traunstein

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für Personalkosten in Jugendzentren, Jugendtreffs und der Stadt- und Gemeindejugendpflege aus den Mitteln des Landkreises Traunstein

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für Personalkosten der mobilen Jugendarbeit/Streetwork

Sachgebiet:
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Adresse:

Landratsamt Traunstein
SG 2.23 
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
(Außenstelle: Rosenheimer Str. 9)
83278 Traunstein

Zentraler Servicebereich:
Tel.: 0861 58 - 307

Kommunale Jugendarbeit

Bauregger Anita
Jugendsozialarbeit an Schulen
Tel: 0861 58 - 7117
Zimmernummer:
T 0101
E-Mail:  anita.bauregger at traunstein.bayern
Dufter Stefan
Kommunale Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit an Schulen
Tel: 0861 58 - 642
Zimmernummer:
0104
E-Mail:  stefan.dufter at traunstein.bayern
Fritzenwenger Katrin
Kreisjugendpflegerin
Tel: 0861 58 - 622
Zimmernummer:
0104
E-Mail:  katrin.fritzenwenger at traunstein.bayern

Gruppenleitung

Bodensteiner Karl
Tel: 0861 58 - 537
Zimmernummer:
0102 a
E-Mail:  karl.bodensteiner at traunstein.bayern

Sachgebietsleitung

Feil Franz
Tel: 0861 58 - 431
Zimmernummer:
T 1102
E-Mail:  franz.feil at traunstein.bayern

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 13:30 - 16:00 Uhr
Um telefonische Terminvereinbarung wird im Vorfeld gebeten.

Wirtschaft
Wirtschaftsregion Chiemgau
Urlaubsregion Chiemgau
Regionalität
Nachhaltigkeit
RAL Gütezeichen

Bankverbindung
Kreissparkasse Traunstein
IBAN: DE96 7105 2050 0000 0000 18
BIC: BYLADEM1TST
Landratsamt Traunstein
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278 Traunstein
Telefonvermittlung: 0861 58 0
Telefax: 0861 58 9449

Servicezeiten
Mo-Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr
Mo-Do: 13:30 bis 16:00 Uhr