Die Kommunale Jugendarbeit ist für folgende Punkte zuständig:
- Förderung der verbandlichen und offenen Jugendarbeit,
- Beratung der 35 kreisangehörigen Gemeinden in allen Fragen der Jugendarbeit,
- Beratung der Jugendbeauftragten im Landkreis,
- Verantwortung für den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz mit dem Schwerpunkt Suchtprävention,
- Soziale Integration von benachteiligten jungen Menschen,
- Sorge für ein möglichst gleichmäßiges und bedarfsgerechtes Angebot im Landkreis
- Einrichtungen (z.B. Jugendtreffs, Spiel- und Bolzplätze),
- Dienste (Info-Service, Fördermittel, Beratungsangebote, etc.),
- Veranstaltungen (u.a. Ferienprogramme, Freizeitpass, Kinderkino).
Jugendparlament
Im Jahr 2015 wurde durch den Landkreis ein Jugendparlament geschaffen, um junge Menschen die politische Mitwirkung noch näher zu bringen. Das Parlament ist jedoch kein politisches Gremium. Es setzt sich aus 40 Mitgliedern zusammen, die für jeweils ein Schuljahr gewählt werden (Wiederwahl möglich). Die Kommunale Jugendarbeit übernimmt die Geschäftsführung des Jugendparlamentes und unterstützt die Jugendlichen. Ebenso begleiten die unterschiedlichsten Fachdienste des Landratsamtes das Parlament durch Beiträge.
Hier gehts zu den Projekten: Öffentliche oder private Party? Finde es heraus.