Bürger & Verwaltung

Alle Dienstleistungen, Informationen und Anträge des Landratsamtes schnell und einfach im Überblick. 

 

Zentrale Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger Der Pflegestützpunkt berät und unterstützt Pflegebedürftige, Pflegende und alle Interessierten zu Fragen rund um das Thema "Pflege" kompetent aus einer Hand. Rufen Sie uns an, wir beraten…

Soziale Angelegenheiten

Pflegestützpunkt

Hilfe

Beratung

Pflegebedürftige

Pflegende

Betreuungsstelle

  Die An-, Um-, und Abmeldung sowie die Entleerung von Restmülltonnen wird vom Landkreis Traunstein organisiert. Jedes bewohnte oder gewerblich genutzte Grundstück muss an die Hausmüllabfuhr angeschlossen sein. Die Gebührenhöhe richtet…

Kreispolitik und Projekte

Abfallwirtschaft und Liegenschaften

Abfall

Mülltonne

Restmüll

Mülltonne anmelden

Mülltonne abmelden

Mülltonne ummelden

Wer Notfallrettung, arztbegleiteten Patiententransport, Patientenrückholungen oder Krankentransport betreibt, bedarf der Genehmigung nach dem Bayer. Rettungsdienstgesetz (BayRDG). Die Genehmigung wird dem Unternehmer für seine Person und den von ihm…

Bauen, Umwelt und Verkehr

Verkehrswesen

Untere Verkehrsbehörde

Straßenverkehrsbehörde

Verkehr

Rettungsdienstrecht

Patiententransport

Arztbegleitung

Dein Bus auf Bestellung rund um den Waginger See  Rupi ist dein neuer Rufbus, der dich auf Abruf flexibel und individuell von A nach B bringt. Start, Ziel und Zeitpunkt deiner Fahrt bestimmst du dabei selbst, ohne an…

Mobilität und Kommunale Angelegenheiten

Mobilität

ÖPNV

Öffentlicher Personennahverkehr

Rupi, Rufbus

Das Aufgabengebiet gliedert sich in folgende Genehmigungen für eine Schifffahrt auf dem Chiemsee und Waginger / Tachinger See: Anmeldung von Wasserfahrzeugen (Genehmigung, Zulassung, Gästegenehmigungen)  Erteilung…

Bauen, Umwelt und Verkehr

Wasserrecht und Bodenschutz

Bootszulassung

Schifffahrt

Segelboot

Elektromotorboot

Berufsfischer

Begleitboot

Die Schulverwaltung ist für folgende Punkte zuständig: Bereitstellung der Sachausstattung und Lehrmittel an Schulen, Gastschulwesen (Abrechnungs- und Genehmigungsverfahren), Kostenersatz von Schülern (Kopier- und Materialgeld),…

Kreispolitik und Projekte

Schule und Bildung

Schulverwaltung

Bildungsmanagement

Campus Chiemgau

Schülerzahlen

Gastschulbeiträge

Gymnasium

Die Schuleingangsuntersuchung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Reihenuntersuchung für alle Kinder mit Geburtsdatum zwischen dem 1. Oktober und 30. September, die vor der Einschulung stattfindet (BayEUG Art. 80). Sie wird von sozialmedizinischen…

Gesundheit

Organisation, Gesundheitsförderung, Gesundheitsregion plus, Prävention, FQA und Sozialmedizin, Pandemiebewältigung

Gesundheitsamt

Schuleingangsuntersuchung

Schuleingangsscreening

schulärztliche Untersuchung

Schulpflichtige Kinder

SEU

Die Schülerbeförderung ist für folgende Punkte zuständig: Anlaufstelle für Fragen bzgl. der Schülerbeförderung zu weiterführenden Schulen, Koordination der Schülerbeförderung mit den regionalen Verkehrsbetrieben und beauftragten Unternehmen…

Soziales, Mobilität und Kultur

Mobilität

ÖPNV

Schülerbeförderung

Schule

Schulbus

Bus

Zug

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Unsere staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen bietet Ihnen kostenfreie, vertrauliche und auf Wunsch anonyme Unterstützung durch erfahrene Sozialpädagoginnen…

Gesundheit

Organisation, Gesundheitsförderung, Gesundheitsregion plus, Prävention, FQA und Sozialmedizin, Pandemiebewältigung

Gesundheitsamt

Schwangerenberatung

Schwangerschaftsberatung

soziale Arbeit

Baby

Kinder

Das Aufgabengebiet des Sachgebiets Soziales und Senioren gliedert sich in: Ausbildungsförderung - BAföG, BayAföG, AFGB Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Hilfe zum Lebensunterhalt Staatliches Versicherungsamt Wohngeld…

Soziales, Mobilität und Kultur

Soziales und Senioren

Sozialamt

Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen

Ausbildungsförderung - BAföG, BayAföG, AFGB

Kriegsopferfürsorge

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Hilfe zum Lebensunterhalt