Das Aufgabengebiet des Allgemeinen Wasserrechts gliedert sich in:
- Trink- und Brauchwasserversorgung,
- Trinkwasserverordnung,
- Wasser- und Bodenverbände,
- Infektionsschutzgesetz,
- thermische Nutzungen,
- Bohranzeigen,
- Planfeststellungsverfahren,
- Gewässerausbau,
- Beschneiungsanlagen,
- Bauwasserhaltung,
- Überschwemmungsgebiete,
- Wasser- und Heilquellenschutzgebiete,
- Wasch- und Reinigungsmittel,
- Einbau Recyclingmaterial,
- Erdwärmesonden,
- Abwasserabgabenrecht,
- Großeinleitungen aus Kläranlagen und Mischkanalisationen,
- Indirekteinleiter,
- Kleinkläranlagen,
- Niederschlagswasserentsorgung,
- Stau- und Triebswerkanlagen,
- Wasserbuch,
- Bodenschutzrecht,
- Altlasten / Rüstungsaltlasten / Altablagerungen,
- Fahrgastanlegestellen,
- Stellungnahmen zu Bauleitplanungen,
- Anlagen in Gewässern,
- Fischteichanlagen,
- Umgang mit wassergefährdeten Stoffen.